Hier gibt es Berichte aus der Community.
Hallo Zusammen,
letztes Wochenende hatten wir mal wieder ein Erlebnis der besonderen Art.
Die Hochzeitsfeier war auf einer Burg…auf einem Berg…die Zufahrt war dabei so schmal und kurvig, mit Spitzkehren von unter 90 Grad, dass man mit einem Anhänger nicht ohne weiteres um die Kurven kam…zudem war die Steigung so groß, dass ein Befahren mit Anhänger schlicht unmöglich war…selbst mit dem Auto alleine (und zu Fuß) war es nur mit viel Mühe möglich bergauf zu kommen…die Steigung war stellenweise so groß, dass das Auto mit voll angezogener Handbremse bergab zu rollen begann (der TÜV ist neu, daher sollte die Bremskraft der Handbremse eigentlich normal sein)…ein Stehen bleiben war daher nur mit zusätzlichem Einsatz der Fußbremse oder bei abgestelltem Motor und zusätzlich eingelegtem Gang möglich…ein erneutes Anfahren direkt am Berg war unmöglich…
Wir haben dann "eben" die Sitze ausgebaut (Schnellverschlüsse) und die (unbedingt) benötigten Anlagenteile im Auto einzeln bergauf gefahren…zum Glück haben wir (inzwischen) einen großen Kombi und konnten die ausgebauten Sitze im Anhänger deponieren…
Das fällt wieder einmal unter die Kategorie: "Nichts ist unmöglich..." oder "Holzauge sei wachsam"...und rechne mit allem...
Viele Grüße - Harald
Hallo Zusammen,
letztens hatten wir eine Hochzeit, auf der wir schlußendlich fast den ganzen Abend "Hintergrundmusik" gespielt haben.
Das Hochzeitspaar hat schon sehr viele eigene CD's mitgebracht und zudem eine ziemlich lange Liste mit Titeln erstellt, die gespielt werden sollten.
Während des Sektempfangs und des anschließenden Abendessens war das soweit auch alles noch im üblichen Rahmen.
Versteigerungsspiele sind bisher auf Hochzeiten fast immer "schief" gegangen, weil sie auf sehr wenig Interesse gestoßen sind und sich deshalb sehr zäh in die Länge gezogen haben.
Viele Grüße - Harald
Hallo Zusammen!
Es gab schon immer wieder mal Forenbeiträge in denen von „misslungenen“ Feiern berichtet wurde. Solche Beiträge bringen mich zu einigen, für mich immer wiederkehrenden, Gedanken, z.B.:
Was unterscheidet eine schöne Feier von einer weniger schönen?
Was ist, wenn die Gäste einer Feier keine Lust haben zu feiern, kann man da überhaupt etwas daran ändern, oder muß man da nicht eher zwangsläufig kapitulieren, egal ob als Gastgeber, DJ oder Musiker?
Sollte eine Feier ein Open End haben oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Ende sein?
Wir selbst raten immer dazu ein Fest rechtzeitig, also wenn die meisten Gäste noch da sind, offiziell zu beenden und die Gäste eventuell dann auch zu verabschieden. Damit folgen wir dem altbekannten Spruch "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist". Man kann ja dann das Fest trotzdem gemütlich ausklingen lassen, so daß die Gäste noch ein Weilchen gemütlich zusammen sitzen bleiben können.